Monte Carlo Classic Coronation London Open 2013  

2013-11-16 -
2013-11-17
Wr. offene Jugend-Einzel-MS
Wien, C&C Clubhaus
Die Pokalgewinner des zweiten Spieltages

Erfreulich war, dass bei diesem Turnier mit insgesamt 28 Jugendlichen eine kleine Steigerung gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war.

Am stärksten vertreten war Tirol mit 11 Jugendlichen, dazu kamen noch 8 Kids aus NÖ, 4 aus Salzburg und 3 aus der Steiermark. Aus Wien starteten leider nur 2 Burschen ...

Das Turnier wurde diesmal an zwei Tagen ausgespielt, was in der Zukunft ein fixe Bedingung für die österreichischen Jugend-Ranglistenturniere sein soll.

Die Einteilung erfolgte auf Basis der Jugendrangliste nach Leistungsstärke in verschiedenen 6er, 5er, 3er und 4er Gruppen (alle Gruppenspiele am Samstag und Sonntag dann Kreuz- und Finalspiele).

Gruppe 1
Simon Draxler und Patrick Strobl

In der Gruppe 1 wurde der Grunddurchgang in zwei 5er-Gruppen gespielt, wo sich doch großteils die Favoriten durchsetzten. Nur Jacqueline Peychär musste gegen Lisa Kaserer einen 2:0 Rückstand aufholen, und auch die Burschen Jakob Wittholm und Dominik Gstrein hatten gegen die Mädels Melissa Mader und Lisa Kaserer hart zu kämpfen um mit 3:2 zu siegen.

Und so gab es am Sonntag dann zwei sehr gute Partien von den Burschen Patrick Strobl (Wiener Neudorf) und Simon Draxler (Telfs) welche ihre Partien gegen die Mädchen Jacqueline Peychär mit 3:1 und 3:0 gewinnen konnten.

Das Finale war eine sehenswerte Partie mit spannenden Ballwechseln, welche der 18-jährige Patrick gegen den um 2 Jahre jüngeren Simon in sehr knappen Sätzen (10:12, 10:12, 8:11) letztendlich doch mit 3:0 für sich entscheiden konnte.

Den 3. Platz sicherte sich Jacqueline Peychär gegen ihre Teamkollegin Anja Kaserer (beide schon Mitglied im österreichischen Damen-Nationalteam) relativ sicher mit 3:0.

Sehr viel spannender war das Match um Platz 5, wo sich weitere Telfer Nachwuchs-Hoffnungen ganz tolles Match lieferten. Melissa Mader und Dominik Gstrein zeigten ein echtes Klassematch - Melissa vergab im fünften Satz insgesamt 5 Matchbälle, aber letztendlich verwertete der glücklichere Dominik seinen zweiten Matchball zum 17:15 (vorher gingen schon zwei Sätze in die Verlängerung).

Simon Draxler - Patrick Strobl - Jacqueline Peychär
Vorrunde A
Strobl Kaserer Gstrein Mader Medakovic Spiele Sätze
   Strobl P. 3 3 3 3 4:0 12:0
   Kaserer A. 0 3 3 3 3:1 9:4
   Gstrein D. 0 1 3 3 2:2 7:8
   Mader M. 0 0 2 3 1:3 5:9
   Medakovic D. 0 0 0 0 0:4 0:12

Vorrunde B
Draxler Peychär Wittholm Kaserer Kurzweil Spiele Sätze
   Draxler S. 3 3 3 3 4:0 12:0
   Peychär J. 0 3 3 3 3:1 9:5
   Wittholm J. 0 0 3 3 2:2 6:9
   Kaserer L. 0 2 2 3 1:3 7:9
   Kurzweil J. 0 0 1 0 0:4 1:12

Plätze 1-4
Strobl P.
Peychär J.
Kaserer A.
Draxler S.
1.Strobl P.
2.Draxler S.
3.Peychär J.
4.Kaserer A.
Plätze 5-8
Gstrein D.
Kaserer L.
Mader M.
Wittholm J.wo 
5.Gstrein D.
6.Mader M.
7.Wittholm J.
8.Kaserer L.
Plätze 9-10
9.10 Kurzweil J.
10.Medakovic D.wo 
Gruppe 2
Bastian Nagelmüller - Christoph Ressel - Stephan Stocker

Auch in der Gruppe 2 gab es schon im Grunddurchgang ein paar knappe, spannende Fünf-Satz-Partien (Stephan Stocker gegen Mathias Willim und Philipp Stocker gegen Philipp Hellmer (beide Male SC80 Salzburg gegen Manhattan/NÖ).

Auch Bastian Nagelmüller musste im Semifinal-Kreuzspiel gegen Stephan Stocker einen Matchball abwehren, um sich doch noch mit 3:2 durchzusetzen.

So trafen im Finale dann doch die beiden topgesetzten Bastian Nagelmüller (Squash All Stars Wien) und Christoph Ressel (SC80 Salzburg) aufeinander, wo sich der 5 Jahre ältere Ressel (er spielt erst seit ca. einem Jahr Squash) mit 3:1 durchsetzen konnte.

Den 3. Platz konnte sich der Salzburger Stephan Stocker mit 3:1 gegen Philipp Hellmer (SC Manhattan Wien) sichern.

Sein Bruder und natürlich Vereinskollege Philipp konnte Mathias Willim (ebenfalls vom SC Manhattan) in einer ähnlich engen Partie auch mit 3:1 besiegen und belegte somit den 5. Platz.

Nur auf den hinteren Rängen 7 und 9 fanden sich die klangvollen Namen Jan Gastl und Alexander Schedlbauer (beide waren aber mit 11 und 12 Jahren die jüngsten in dieser Gruppe).

Vorrunde A
Nagelm. Hellmer Stocker Gastl Schedlb. De Moor Spiele Sätze
   Nagelmüller B. 3 3 3 3 3 5:0 15:1
   Hellmer P. 0 3 3 3 3 4:1 12:5
   Stocker P. 0 2 3 3 3 3:2 11:7
   Gastl J. 0 0 0 3 1 1:4 4:12
   Schedlbauer A. 1 0 0 0 3 1:4 4:12
   De Moor R. 0 0 1 3 0 1:4 4:13

Vorrunde B
Ressel Stocker Willim Hebein Stubenb. Spiele Sätze
   Ressel C. 3 3 3 3 4:0 12:0
   Stocker S. 0 3 3 3 3:1 9:5
   Willim M. 0 2 3 3 2:2 8:6
   Hebein O. 0 0 0 3 1:3 3:10
   Stubenböck F. 0 0 0 1 0:4 1:12

Plätze 1-4
Nagelm. B.
Stocker S.
Hellmer P.
Ressel C.
1.Ressel C.
2.Nagelm. B.
3.Stocker S.
4.Hellmer P.
Plätze 5-8
Stocker P.
Hebein O.wo 
Gastl J.
11 Willim M.
5.Stocker P.
6.11 Willim M.
7.Gastl J.
8.Hebein O.wo 
Plätze 9-11
Schedlb. De Moor Stubenb. Spiele Sätze
   Schedlbauer A. 3 3 2:0 6:0
   De Moor R. 0 3 1:1 3:3
   Stubenböck F. 0 0 0:2 0:6

Gruppe 3
Melanie Kandur - Mathias Likawetz - Christoph Pfurner

In der Gruppe 3 mit insgesamt 7 Teilnehmern sicherte sich der (noch) 13-jährige Matthias Likawetz (UWK Graz) bei seinem ersten Jugendturnier gleich den Sieg.

In einer spannenden, abwechslungsreichen Partie besiegte er Melanie Kandur (SC80 Salzburg) mit 3:2.

Auch im Spiel um den Pokal für den 3. Platz konnte sich der Bursche Christoph Pfurner (Wiener Neudorf) gegen das Mädchen Katarina Glavic (RSC Telfs) durchsetzen.

Vorrunde A
Kandur Pfurner Seiner Holland Spiele Sätze
   Kandur M. 3 3 3 3:0 9:0
   Pfurner C. 0 3 3 2:1 6:4
   Seiner K. 0 1 3 1:2 4:6
   Holland M. 0 0 0 0:3 0:9

Vorrunde B
Likawetz Glavic Grill Spiele Sätze
   Likawetz M. 3 3 2:0 6:0
   Glavic K. 0 3 1:1 3:3
   Grill N. 0 0 0:2 0:6

Plätze 1-4
Kandur M.
Glavic K.
Pfurner C.
Likawetz M.
1.Likawetz M.
2.Kandur M.
3.Pfurner C.
4.Glavic K.
Plätze 5-7
Seiner Grill Holland Spiele Sätze
   Seiner K. 3 3 2:0 6:0
   Grill N. 0 3 1:1 3:4
   Holland M. 0 1 0:2 1:6

Last, but NOT least ...

Österreichs Jugend-Nationalteam-Trainer Eduard Stepanek war an beiden Spieltagen immer anwesend und verfolgte die Partien mit strengen Augen. Letztendlich konnte er mit der Form und Qualität der Spitzenspieler des Jugendnationsteams wirklich sehr zufrieden sein.

Ein großes Dankeschön vom veranstaltenden Club Squash All Stars geht an Edi für die Unterstützung bei diesem Turnier sowie an Andrew Holland (Tombolapreise von Wilson) und Helmut Rohrer (Karakal Griffbänder) und natürlich auch an unsere Heimanlage am Wienerberg, den City & Country Club am Wienerberg!

(EC/SC/PE)